Im historischen Städtchen Rheinau wird seit 1998 Biosaatgut von Gemüse, Kräutern und Blumen vermehrt und gezüchtet. Klein angefangen hat es im alten Klostergarten des ehemaligen Benediktinerklosters und seitdem hat sich die Sativa Rheinau AG zu einem der führenden europäischen Bio-Saatgutproduzenten entwickelt.
Bei der Führung gewinnst du zunächst in der Gärtnerei Einblick in die aufwendigen Prozesse der Vermehrung von Samen und der Neuzüchtung von Sorten für die Biolandwirtschaft.
Das neue Holz-Betriebsgebäude beim Klosterplatz vereint modernste Technik mit gelungener Ästhetik und Einbindung in die historische Umgebung des Klosters. Neben der Lagerung und Kommissionierung siehst du dort, wie die Samen abgefüllt werden und die Qualität geprüft wird.
Saatgut ist die Grundlage jeglicher Ernährung. Mit dem Anspruch ökologisch und nachhaltig zu produzieren, steht Sativa Rheinau AG auch im Spannungsfeld der Agrarpolitik und der fortschreitenden Monopolisierung.