Oberstammheim

Hirschen Stammheim

Der Gasthof, ein prächtiger Fachwerkbau mit Erker (erbaut 1684), bildet zusammen mit seinen Nebenbauten, der Trotte, dem Stall, der Scheune und den Häusern Wyttenbach und Graf ein historisches Ensemble von nationaler Bedeutung. Der herrschaftliche Betrieb ist der sichtbare und bewusst gestaltete Ausdruck der Familienpolitik des Stadtzürcher Geschlechts Wehrli, welches während 220 Jahren wichtige Ämter als Ober- und Untervögte, Amtsleute und Landschreiber im Stammertal innehatte.  Seit über 200 Jahren wird im Hirschen die Gastfreundschaft gepflegt.

Gasthof – die Regionale Küche
Mirco Schumacher und sein Team pflegen eine frische und regionale Landküche. Nach Möglichkeit werden saisonale Produkte regional eingekauft und möglichst naturbelassen verwendet, um den Eigengeschmack der Produkte zu bewahren. Höhepunkt im Frühling sind die berühmten Stammer Grünspargeln, die in verschiedensten Variationen auf der Speisekarte stehen. Im Herbst kommt Wildschwein und Wild aus heimischer Jagd auf den Teller. Auf der vielfältgen und umfangreichen Weinkarte finden sich zahlreiche Weine aus der näheren Umgebung.

Hotel – Übernachten im Baudenkmal
In verschiedenen Häusern können Gäste die Nachtruhe geniessen. Im Hirschen stehen drei historische Zimmer mit WC und Dusche auf der Etage zur Auswahl. Das Haus Wyttenbach, ein ehemaliges Bauernhaus mit Garten, bietet neu sechs moderne Zimmer mit eigenem Bad. Zwei dieser Zimmer lassen sich zudem zu einer kleinen Wohnung mit Küche und Stube verbinden. Drei weitere moderne Zimmer mit WC und Bad auf der Etage finden sich im Nebenhaus Graf.

Feiern – Draussen und Drinnen
Schöne Räume, feines Essen und guter Wein laden zum Feiern ein. Egal ob Hochzeit, Geburtstag, Jubiläum oder Familienessen: die verschiedenen Stuben, die offene Scheune, die Hirschenbühne im Stall oder Hof und Garten bieten für jede Grösse und jeden Anlass den perfekten Rahmen für ein unvergessliches Fest.

Hirschenbühne – Kultur in der Region
Mit Unterstützung durch die öffentliche Hand und private Gönner betreibt der gemeinnützige Verein Hirschenbühne Stammheim seit 2017 ein kulturelles Programm auf hohem Niveau, das sich über einen grossen Zuspruch in der Region erfreuen kann.

Hirschen Ensemble
2015 bis 2017 wurde das gesamte Hirschen-Ensemble in enger Zusammenarbeit mit der Kantonalen Denkmalpflege umfassend renoviert und der Gast- und Hotelbetrieb ausgebaut. Der Gasthof erhält eine weitere Küche im Untergeschoss. Der Heuboden im Stall wird zur Hirschenbühne umgebaut, der ehemalige Stall zu einem multifunktionalen Raum. In der grossen Scheune werden u.a. Pferdeboxen sowie eine Pellet-Heizung für das ganze Ensemble installiert. Das Haus Wyttenbach wird grundlegend erneuert und beherbergt heute sechs Hotelzimmer, eine offene Küche und eine Stube sowie einen Seminarraum. Als besondere denkmalpflegerische Massnahme wurde unter anderem eine originale Flechtwerkwand aus dem 16. Jahrhundert erhalten. 2020 wurde die Gaststube integral renoviert. Als besonderer Beitrag an den Ortsbildschutz wurde die Restaurierung des Ensembles mit einem Beitrag des Bundes unterstützt.

Historisches Hotel des Jahres 2014 (ICOMOS Suisse)
Der «Hirschen», seit 1786 Gastbetrieb und seit 1978 unter Denkmalschutz von Bund und Kanton, wurde 2013 von ICOMOS Suisse (Unterorganisation der UNESCO) mit folgender Begründung als historisches Hotel der Jahres 2012 ausgezeichnet: «Der Gasthof Hirschen in Oberstammheim wird ausgezeichnet für die sensible und kontinuierliche Pflege des historischen Gasthauses. Es handelt sich um ein authentisch tradiertes Haus in einem erstaunlich intakten Ensemble mit starker lokaler Verwurzelung».


©Hirschen Stammheim, 2022

Kontakt & Reservationen
Hirschen Stammheim
Steigstrasse 2
8477  Oberstammheim

Tel: +41 (0) 52 745 11 24
info@hirschenstammheim.ch

Erfahren Sie mehr unter: www.hirschenstammheim.ch